Grünpflanzen- & Palmenerde
Mit Zimmerpflanzen wohnen Sie nicht nur schöner, sondern auch gesünder. Gummibaum, Monstera, Palmen, Farne oder Blattschmuckpflanzen filtern Schadstoffe, binden Staub, befeuchten die Raumluft und wirken beruhigend. Bei alldem sind Grünpflanzen ziemlich anspruchslose Mitbewohner. Damit Ihre Grünpflanzen und Palmen gesund gedeihen und ihre kräftige Blattfarbe behalten, benötigen sie neben einer auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Licht- und Wasserzufuhr auch eine hochwertige Erde.
Anforderungen an eine Palmenerde
Vielleicht fragen Sie sich, warum Grünpflanzen eine Spezialerde benötigen. Zum einen haben Zimmerpflanzen nur begrenzt Platz im Topf. Eine Grünpflanzen- und Palmenerde muss also Pflanzen auf kleinem Raum gleichmäßig mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Zum anderen muss eine Erde für Zimmerpflanzen und Palmen den Pflanzen stabilen Halt geben, gut belüftet sein und besonders gut Wasser speichern, ohne dass sich Staunässe bildet. Ist eine Palmenerde zu locker und grobporig, verdunstet das Gießwasser und ist nur begrenzt verfügbar für die Pflanzen. Ist Palmenerde hingegen zu dicht, besteht das Risiko von Staunässe und Nährstoffmangel.
Vorratsdünger versorgt Pflanzen bis zu sechs Wochen
Unsere nährstoff- und strukturreiche Grünpflanzen- und Palmenerde nutzen auch Gärtnereien, um immergrüne Zimmerpflanzen vorzuziehen. Sie enthält eine Kombination aus rasch verfügbaren und langsam wirkenden Düngern mit allen für das Pflanzenwachstum notwendigen Nährstoffen. Ihre Pflanzen sind damit in den ersten Wochen nach dem Umtopfen optimal versorgt und müssen nur gleichmäßig feucht gehalten werden. So sind sie in der Phase der Wurzelneubildung ungestört, eine ergänzende Düngung ist erst nach ca. sechs Wochen nötig.
Atmungsaktiv und vergießfest
Unsere torfreduzierte Grünpflanzen- und Palmenerde enthält einen hohen Anteil an frischem Naturton. Er puffert Schwankungen im Wasser- und Nährstoffangebot ab und versorgt die Pflanzen gleichmäßig. Für die optimale Struktur der Erde sorgen hochwertiger Weißtorf, Kompost und Holzfasern. Sie halten die Palmenerde atmungsaktiv und verhindern wurzelschädigende Staunässe.
Grünpflanzen umtopfen – so geht’s
Wie alle Topfpflanzen sollten auch Grünpflanzen und Palmen regelmäßig in frische Erde gesetzt werden. Am besten topfen Sie Ihre Grünpflanzen zu Beginn der wärmeren Jahreszeit, also nach der Ruhepause im Winter, um. Wie es geht, sehen Sie in diesem Video oder lesen Sie in unseren Tipps für die Anwendung.
Anwendung
Umtopfen, Pflanzen
Geeignet für
Palmen, Grünpflanzen, Blattschmuckpflanzen
Gebindegrößen
10 l, 18 l
Zusammensetzung
Weißtorf, Substratkompost, Holzfaser, Naturton
Nährstoffversorgung
organisch-mineralisch
Wirkungsdauer Dünger
Startwirkung 3-4 Wochen, Langzeitwirkung 8-10 Wochen
Gewicht
0,26 kg / l
Tipp
Vorbereiten der Pflanze
Nehmen Sie die Pflanze aus dem alten Topf, entfernen abfallende Erde und schneiden beschädigte oder abgestorbene Wurzeln ab. Wenn länger nicht umgetopft wurde, ist kaum noch Erde am Pflanzenballen zu erkennen und dafür umso mehr Wurzeln. Mitunter zeigen die Wurzeln dann auch den sogenannten Drehwuchs. Brechen Sie in diesem Fall die Verfilzung der Wurzeln vorsichtig von Hand auf und lockern sie. Das regt die Wurzelneubildung an und hilft der Pflanze dabei, nach dem Umtopfen besser Fuß zu fassen. Wässern Sie den Wurzelballen vor dem Eintopfen, bis er ausreichend durchfeuchtet ist.
Auswahl des Topfes
Wählen Sie die Größe des neuen Topfes so, dass ein Freiraum von 3 bis 4 cm (etwa zwei Fingerbreit) zwischen Wurzelballen und Topfrand verbleibt. Dieses Verhältnis ist optimal für die rasche Durchdringung der frischen Erde mit den Pflanzenwurzeln. Zu kleine Töpfe machen den Effekt des Umtopfens zunichte, bei zu großen Töpfen dauert es zu lange, bis sich die Pflanze stabil im neuen Gefäß etabliert hat.
Staunässe vermeiden
Achten Sie darauf, dass Löcher für den Abzug von überschüssigem Wasser im Boden des Topfes vorhanden sind. Bedecken Sie die Abzugslöcher mit Tonscherben oder Kies, damit die Öffnungen nicht verstopfen können. Geben Sie darüber eine ca. 2 cm dicke Drainageschicht aus Tonkügelchen, z.B. Blähton. Diese strukturstabile Basis leitet überschüssiges Gießwasser ab und vermeidet so wurzelschädigende Staunässe.
Erde auffüllen
Geben Sie zunächst etwas frische Erde auf die Drainageschicht. Setzen Sie dann die Pflanze in die Mitte des Topfes und füllen rundherum frische Grünpflanzen- & Palmenerde auf. Befüllen Sie anschließend den Topf bis rund 2 cm unter der Oberkante (Gießrand) mit Erde und drücken sie leicht an. Nach dem Einpflanzen gut angießen.
Weitere Pflege und Düngung
Unsere Grünpflanzen- & Palmenerde enthält eine Kombination aus rasch verfügbaren und langsam wirkenden Düngern mit allen notwendigen Nährstoffen. Die Pflanzen sind für die ersten 4 bis 6 Wochen optimal versorgt. Erst danach ist eine ergänzende Düngung erforderlich.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Gebr. Patzer GmbH & Co.KG
Am Elmacker 9
Hessen
Sinntal-Altengronau, Deutschland, 36391
guenther@patzer-erden.de
Es gibt noch keine Bewertungen.